bookmark_borderEntruper Nachrichten — Dezember 2022

Dezember 2022

Herzlichen Glückwunsch
zum Geburtstag im Dezember!

Edith van Esdonk
Mari­an­ne Mül­ler
Her­mann Struck
Adolf Rede­ker
Josef Köh­ne

Auch in die­sem Jahr sam­meln wir wie­der ger­ne
für AGAPE. Wir neh­men Klei­dung und Lebens-mit­tel­pa­ke­te an. Die ein­zel­nen Pake­te mit Lebens­mit­teln soll­ten einen Wert von unge­fähr 20 Euro haben. Hier­für stel­len wir Kar­tons — falls benö­tigt — in die Kir­che.
Wir sam­meln am Frei­tag den 02.12.2022 bei uns
auf dem Hof in der Zeit von 14:00 bis 18:00 Uhr.
Fami­lie Mönikes 

Lie­be Entru­per,
wie ich bereits in mei­ner letz­ten Aus­ga­be bekannt­ge­ge­ben habe, stel­le ich die Aus­ga­be der Entru­per Nach­rich­ten zum Jah­res­en­de ein. Mei­ne Hoff­nung, dass sich jemand fin­det, der die Nach­rich­ten wei­ter führt, hat sich lei­der nicht erfüllt.
Beson­ders für die älte­ren Jahr­gän­ge, die kei­ne Mög­lich­kei­ten haben, sich zu infor­mie­ren was in
Entrup pas­siert, bedau­re ich das sehr.
Die Senio­ren­ge­mein­schaft “ Gene­ra­ti­on 60 plus”

wer­den wei­ter über unse­re Zusam­men­tref­fen, durch die Pres­se oder durch einen Ein­wurf im Brief­kas­ten infor­miert, auf dem auch die monat­li­chen Geburts­da­ten stehen. 
Zum Schluss möch­te ich mich bei Chris­ti­ne Kun­ze und Clau­dia Lan­ge-Ber­ger herzlich
 

bedan­ken, die in all den Jah­ren (12 Jah­re) die Nach­rich­ten ver­teilt haben. 

Waldfuechse

Lie­be Entru­perin­nen und Entru­per, die Senio­ren­ge­mein­schaft > Gene­ra­ti­on 60 plus < wünscht Euch eine wei­ße Weih­nacht mit lus­ti­gen Schnee­män­nern, fun­keln­den Tan­nen­bäu­men und ent­spann­te Momen­te mit der Fami­lie. Für das Jahr 2023 wün­schen wir Euch Glück, Gesund­heit und Zufrie­den­heit und hof­fen, dass all Eure Wün­sche in Erfül­lung gehen.

Generation 60+

Zu einer besinn­li­chen Advents­fei­er, am 15.12.2022 sind alle Senio­ren bei Kaf­fee, Glüh­wein,
Tor­te und Christ­stol­len herz­lich ein­ge­la­den. Beginn um 15:00 Uhr im Pfarr­heim.
Wie immer sind alle Senio­ren in unse­rer Run­de herz­lich will­kom­men.
Anmel­dung bis 13.12.2022 bei Han­ne­lo­re Tele­fon. 9529199

KFD Entrup

Die Kfd lädt am 06.12.2022 um 15:00 Uhr zum Advents­kaf­fee ins Pfarr­heim ein.
Auch Nicht­mit­glie­der sind herz­lich will­kom­men. Anmel­dung bis 04.12. Bei Maria Köh­ne Tel.:953383

BSV Entrup

Lie­be Sport­freun­de,
die Wan­de­rung (ca. 7 km Hin- und Rück­weg) beginnt am 03.12.2022 um 14:30 Uhr ab dem
Sport­platz. Der Vor­stand freut sich auf eine rege Beteiligung.

Heimatschützenverein Entrup

Am 29.12.2022 Lädt der Schüt­zen­ver­ein zum tra­di­tio­nel­len Schnat­gang. Los geht es um 14:30 Uhr am Ver­eins­sport­heim. In die­sem Jahr wan­dern wir Rich­tung Bre­den­born und besich­ti­gen die reno­vier­te Bür­ger­hal­le. Zum Abschluss keh­ren wir im Ger­ma­nen­hof Bre­den­born ein. Wir bit­ten um eine kur­ze Rück­mel­dung beim Vor­stand, um eine Teil­neh­mer­zahl ein­pla­nen zu kön­nen.
Tel.: 9529289 Mobil: 015123441994 

bookmark_borderEntruper Nachrichten — November 2022

November 2022

Herzlichen Glückwunsch
zum Geburtstag im November!

Rai­ner Dre­wes
Lud­wig Van­die­ken
Micha­el Sol­onyn­ka
Hein­rich Struck
Hed­wig Kros
Eli­sa­beth Mönikes

Es gibt einen Tag, der verschönt
mit einem einfachen JA
das ganze Leben.
Am 14.10.2022 wurden
Stefan Rüsenberg und Sarah Rüsenberg getraut.
Für die gemeinsame Zukunft herzlichen Glückwunsch!!!

12 Jah­re sind genug

Lie­be Entru­per nach 12 Jah­ren hab ich mich ent­schlos­sen die Entru­per Nach­rich­ten zum Ende des
Jah­res ein­zu­stel­len. Ich wür­de mich freu­en wenn sich jemand fin­det, der die Nach­rich­ten wei­ter führt. Unter­la­gen stel­le ich gern zur Verfügung.

Generation 60+

Zusam­men Früh­stü­cken und Klö­nen. Wir Tref­fen uns am 17.November 2022 um 8:45 Uhr am Ver­eins­sport­heim und fah­ren in Fahr­ge­mein­schaft zum Stadt Hotel nach Stein­heim. Anmel­de­schluss ist 13.11.2022 bei Han­ne­lo­re Tele­fon 9529199
Wie immer sind alle Senio­ren herz­lich eingeladen. 

 

Spielmannszug

In die­sem Jahr fin­det der Mar­tins­um­zug am 13 Novem­ber statt.
Treff­punkt: Haus Glas­ma­cher. Beginn: 18:00 Uhr.
Nach dem Umzug wer­den Mar­tins­gän­se gegen einen Obo­lus angeboten. 

BSV Entrup e. V.

Ein­la­dung zur Gene­ral­ver­samm­lung
Die dies­jäh­ri­ge Gene­ral­ver­samm­lung fin­det am Frei­tag,
den
11.11.2022 im Ver­eins­sport­heim am Sport­platz
statt.
Beginn ist um
20:00 Uhr

Wild­un­fall­ge­fahr steigt nach Zeitumstellung

 

Reh, Wild­schwein oder Hirsch sind jetzt ver­mehrt unter­wegs. Die Fol­ge: ver­mehr­te Wild­un­fäl­le. Plötz­li­cher Nebel, früh ein­set­zen­de Dun­kel­heit, Blät­ter auf regen­nas­sem Asphalt: Im Herbst lau­ern mehr Risi­ken im Stra­ßen­ver­kehr. Hin­zu kom­men Wild­tie­re, die auf der Suche nach einem Win­ter­quar­tier Auto­fah­rern in die Que­re kom­men. In den Herbst­mo­na­ten pas­sie­ren des­halb über­durch­schnitt­lich viel Wild­un­fäl­le. Rehe sind an jedem zwei­ten Wild­un­fall betei­ligt, Klein­tie­re wie Feld­ha­se und Mar­der bei jedem fünften. 

Beson­ders in der Mor­gen­und Abend­däm­me­rung sind Wild­tie­re unter­wegs um sich über­le­bens­wich­ti­gen Win­ter­speck anzu­fres­sen und eine Blei­be für den Win­ter zu fin­den. Des­halb gilt: An unüber­sicht­li­chen Wald- und Feld­rän­dern Geschwin­dig­keit runter.

Wer mit Tem­po 80 statt 100 fährt, ver­rin­gert den Brems­weg bereits um 25 Meter. Taucht ein Tier am Fahr­bahn­rand auf, unbe­dingt Fern­licht aus­schal­ten. Das grel­le Licht macht ori­en­tie­rungs­los. Hupen hin­ge­gen ist wich­tig. Der lau­te Ton ver­treibt Rehe, Hir­sche und Wild­schwei­ne weg von der Fahr­bahn. Droht den­noch ein Zusam­men­stoß, kon­trol­liert brem­sen und Lenk­rad fest­hal­ten. Ein Aus­weich­ma­nö­ver ist deut­lich ris­kan­ter. Taucht ein ein­zel­nes Tier auf, kön­nen Nach­züg­ler aus dem Fami­li­en­ver­band folgen.

 

So las­sen sich Wild­un­fäl­le ver­hin­dern:
- Gefah­ren­zo­nen erken­nen: Das sind unüber­sicht­li­che Wald- und Feld­kan­ten.
- Geschwin­dig­keit anpas­sen: Tem­po 80 statt 100 ver­rin­gert den Brems­weg um 25 Meter
- Vor­aus­schau­end und auf­merk­sam fah­ren: Beson­ders in der Däm­me­rung den Fahr­bahn­rand beach­ten.
- Ist ein Tier in Sicht: Fern­licht aus­schal­ten und hupen 

Waldfuechse

bookmark_borderEntruper Nachrichten — Oktober 2022

Oktober 2022

Herzlichen Glückwunsch
zum Geburtstag im Oktober!

Rita Rüsen­berg
Josef Grö­ne
Anne Jakob
Franz-Josef Löse­ke
Irm­traut Glas­ma­cher
Josef Lip­pe
Maria Köh­ne
Anna Uti­ge­now
Katha­ri­na Dam­mei­er
Karl Röhr­lich
Alfons Köh­ne
Bir­git Röhrlich

Generation 60 plus

Lie­be Entru­per Senioren,

vie­le schö­ne Stun­den haben wir in der Ver­gan­gen­heit beim Bun­te erle­ben dür­fen. Wir wol­len Franz bei sei­ner letz­ten Bewir­tung im Gast­haus Claes die Ehre erwei­sen und tref­fen uns am 06.Oktober zum Bay­ri­schen Abend.
Damit Franz pla­nen kann, ist eine Anmel­dung bis 03.Oktober bei Han­ne­lo­re erfor­der­lich.
Tel. 9529199

KLJB

Lie­be Entru­per,
wir von der KLJB laden Euch herz­lich zum dies­jäh­ri­gen Ern­te­dank­got­tes­dienst am Sonn­tag, den 2. Okto­ber, um 10:30 Uhr in der Kir­che ein. Im Rah­men des Ern­te­fes­tes fin­det auch wie­der die Akti­on Mini­brot statt, wes­halb wir ger­ne anschlie­ßend an den Got­tes­dienst noch mit Euch vor der Kir­che bei einem klei­nen Steh­ca­fé ver­wei­len wollen.

Ihr seid alle dazu ein­ge­la­den, eige­nes Obst und Gemü­se mit­zu­brin­gen, damit es vor den Altar gelegt und dann im Got­tes­dienst geseg­net wer­den kann. Wir freu­en uns auf Euch!
 
 

Eure KLJB

Lie­be Entruper,

der Orts­aus­schuss-Vor­sit­zen­de Dr. Mat­thi­as Kros hat sich nach Rück­spra­che mit Herrn Gre­ger bei mir gemel­det. Damit end­lich Klar­heitin der Ange­le­gen­heit kommt, habe mit Herrn Gre­ger Kon­takt auf­ge­nom­men. Herr Gre­ger hat mir fol­gen­des mitgeteilt:

Bei dem Hei­li­gen­häus­chen han­delt es um eine bau­li­che Anla­ge auf städ­ti­schem Grund­stück mit patro­nats­ähn­li­cher Unter­halts­ver­pflich­tung. Kon­kret bedeu­tet das, dass sich auf Grund­stü­cken im Eigen­tum der Stadt Nie­heim bau­li­che Anla­gen befin­den, die von Ver­ei­nen, Kir­chen­ge­mein­den oder auch Pri­vat­per­so­nen errich­tet wurden.

Für einen gerin­gen Teil die­ser Anla­gen bestehen ver­trag­lich Rege­lun­gen. Bei allen ande­ren bau­li­chen Anla­gen, wie auch dem Hei­li­gen­häus­chen in Entrup, erfolgt die Unter­hal­tung aus einer patro­nats­ähn­li­chen Ver­pflich­tung, näm­lich von dem Erbau­er die­ser Anla­gen. Nach stän­di­ger
Recht­spre­chung obliegt dem Eigen­tü­mer, in die­sem Fall der Stadt Nie­heim, die  Ver­kehrs-siche­rungs­pflicht. Das beinhal­tet, dass alle Maß­nah­men ergrif­fen wer­den müs­sen, um Gefah­ren abzu­weh­ren. Damit ver­bun­den ist dann in der Kon­se­quenz die jähr­lich Prü­fung. Damit aller­dings wür­de die Stadt in das patro­nats­ähn­li­che Ver­hält­nis (Eine Pri­vat­per­son, ein Ver­ein oder eine Kir­chen­ge­mein­de errich­tet eine bau­li­che Anla­ge auf einer städ­ti­schen Flä­che) ein­grei­fen und letzt­end­lich ab absur­dum führen.

Daher kon­kret zu ihren Fra­gen:
Das Hei­li­gen­häus­chen ist
nicht Eigen­tum der Stadt Nie­heim Der Stadt obliegt ledig­lich die Ver­kehrs­si­che­rung. Nor­ma­ler­wei­se obligt den Erben des Erbau­ers Unter­hal­tungs­pflicht (Patro­nat). Nach dem Beschluss des Haupt- und Finanz­aus­schus­ses der Stadt Nie­heim vom 21. Febru­ar 1995 kön­nen, sofern finan­zi­el­le Belas­tun­gen nicht durch pri­mä­res ehren­amt­li­ches Enga­ge­ment abzu­de­cken sind, die Mit­tel der klei­nen Dorf­er­neue­rung dafür ein­ge­setzt wer­den. Hin­zu kommt,
dass es sich bei dem Hei­li­gen­häus­chen um ein ein­ge­tra­ge­nes Denk­mal han­delt. Daher kön­nen neben den Mit­teln der klei­nen Dorf­er­neue­rung auch soge­nann­te “ klei­ne Denk­mal­pfle­ge­mit­tel” ein­ge­setzt wer­den.
Die Stadt Nie­heim kann nicht sämt­li­che Unter­halts- und Ver­kehrs­si­che­rungs­pflich­ten über­neh­men für bau­li­che Anla­gen, die Pri­va­te auf öffent­li­chen Flä­chen errich­tet haben. Aller­dings, und das ist bereits mehr­fach im Orts­aus­schuss und gegen­über fra­gen­den Bür­ger erläu­tert wor­den, ist die Stadt Nie­heim ger­ne bereit die erfor­der­li­chen Sanie­rungs­maß­nah­men für das Hei­li­gen­häus­chen finan­zi­ell zu unter­stüt­zen. Das aller­dings nur, wenn auch sei­tens des Patro­nats bzw. der Ort­schaft eine Bereit­schaft hier­für besteht.
Das ist bis­her lei­der nicht der Fall. (Stand 07.09.2022)
Ange­bo­te für Sanie­rung der Fas­sa­de und des Daches lie­gen der Stadt seit 2021 vor. Eine Kos­ten­ober­gren­ze gibt es nicht.

Mit freund­li­chen Grü­ßen
Flo­ri­an Greger

Für die Durch­füh­rung der Reno­vie­rungs­ar­bei­ten wird ein Ver­ein gesucht, z.B. der Hei­mat­ver­ein oder der Schüt­zen­ver­ein, der die Kapel­le auf Schüt­zen­fest im Rah­men der Pro­zes­si­on nutzt. Oder der Tele­gra­fen­Ver­ein, der sich auch immer wie­der um Natur und Hei­mat bemüht.
Die Ange­le­gen­heit dürf­te sich für den Orts­aus­schuss erle­digt haben.

Seit März 2021 gilt bereits das neue EU-Effi­zi­enz­la­bel für eini­ge Elek­tro­ge­rä­te. Zum 1 Sep­tem­ber folgt die Ein­füh­rung neu­er EU-Labels für Lam­pen. Was sich ändert und wor­auf Sie beim Kauf von Lam­pen bzw. Leucht­mit­teln ach­ten sol­len, wird nach­fol­gend erklärt.
Das Wich­tigs­te in Kür­ze:
-A bis G statt A++ bis E
-Neu ist auch ein QR-Code, über den zusätz­li­che Infos zum Pro­dukt abruf­bar sind.
-Das alte Label darf noch bis Febru­ar 2023 auf Kar­tons zu sehen sein.

Wor­in unter­schei­det sich auf den ers­ten Blick das neue vom alten Label?
Die neue Effi­zi­enz­la­bels haben kei­ne Plus-Klas­sen mehr wie A++ oder A+. Die Ska­la reicht nun immer von A bis G. Auf bei­den signa­li­siert eine Ampel­ska­la von Rot bis Grün die Ener­gie­ef­fi­zi­enz und die Ener­gie­ef­fi­zi­enz­klas­se wird einem Buch­sta­ben zuge­ord­net.
Wor­auf ist beim Kauf beson­ders zu ach­ten?
Das neue Label gibt die Ener­gie­ef­fi­zi­enz von A (bes­te) bis G (schlech­tes­te) an. Das bedeu­tet: Alle heu­te auf dem Markt erhält­li­che Leucht­mit­tel mit A++ wer­den dann vor­aus­sicht­lich die Effi­zi­enz­klas­se D bis F errei­chen. Die obe­ren Klas­sen blei­ben zunächst frei. Das soll die Her­stel­ler moti­vie­ren, ihre
Pro­duk­te noch ener­gie­ef­fi­zi­en­ter zu entwickeln.

bookmark_borderEntruper Nachrichten — September 2022

September 2022

Herzlichen Glückwunsch
zum Geburtstag im September!

Josef Weber
Wil­helm Wel­ling
Anna Burich­ter
Han­ne­lo­re Fie­res
Hein­rich Kros
Josef Hes­se

Es gbt einen Tag, der verschönt mit einem einfachen JA das ganze Leben!

Am 12.08.2022 wurden Thomes und maria Helmes getraut.

Für die gemeinsame Zukunft herzlichen Glückwunsch!

KfD Entrup

Die Mit­glie­der der Kfd fah­ren am Frei­tag, 09.09.2022 zum Berg­hof nach Nie­heim zum Abend­essen. Abfahrt in Fahr­ge­mein­schaft ab Ver­eins­sport­heim um 17:45 Uhr. Anmel­dung bis zum 06.09.2022 bei Maria Köh­ne Tele­fon 953383

 

Generation 60+

Lie­be Entru­per Senioren,

ich war ganz über­rascht, als unter dem Deck­na­men Wil­hel­mi­ne in der NW Zei­tung von unse­rer Rei­se zum Stein­hu­der Meer berich­tet wur­de. Nach­fol­gend der Zeitungsbericht:

In der ver­gan­ge­nen Woche hat Wil­hel­mi­ne an einer Tages­fahrt zu einem Obst­hof im Natur­park Stein­hu­der Meer teil­ge­nom­men. Zur Zeit ist dort die Hei­del­beer­ern­te in vol­lem Gange. 

Mit dem Blau­beer-Express wur­de Wil­hel­mi­ne und ihre Mit­rei­sen­den durch die rie­si­ge Plan­ta­ge gefah­ren und erfuh­ren viel Wis­sens­wer­tes über die äußerst gesun­de Beere. 

Sie sind näm­lich blaue Vit­amin­bom­ben. Im Plan­ta­gen­ca­fé gab es dann natür­lich Kaf­fee und eine diver­se Aus­wahl an Hei­del­beer­tor­ten. Der Obst­hof ist immer einen Aus­flug wert und so eine Fahrt soll­te man sich viel öfter gön­nen, genau wie Hei­del­beer- ob als Tor­te oder frisch und süß vom Strauch.
Zu erwäh­nen ist noch , dass der Auf­ent­halt am Stein­hu­der Meer ein tol­les Erleb­nis war. 

 

Die unendliche Geschichte von Richts Heiligenhäuschen

Lie­be Entru­perin­nen und Entruper,

in mei­ner Aus­ga­be vom Sep­tem­ber 2011 hat­te ich auf den erbärm­li­chen Zustand vom denk­mal­ge­schütz­ten Hei­li­gen­häus­chen im Lauf­ri­cker hin­ge­wie­sen. Eine Sanie­rung war nicht mög­lich, weil der Eigen­tü­mer nicht ermit­telt wer­den konn­te. Beim Katas­ter­amt war kein Besit­zer ein­ge­tra­gen, somit ist die Stadt Nie­heim Besit­zer vom Grund­stück und Gebäude.

In der Gemein­de Nie­heim ist die­se Kapel­le ein­zig­ar­tig, sie wur­de 1998 unter Denk­mal­schutz gestellt. Kei­ner kennt ihr Alter. Vie­le Entru­per haben in der Ver­gan­gen­heit bei Pro­zes­sio­nen oder in stil­ler Andacht vor dem Hei­li­gen­häus­chen gestan­den und haben um Trost und Hoff­nung

gebe­tet. Die Kapel­le ist Zei­chen des Glau­bens unse­rer Vor­fah­ren und ein Teil Entru­per Heimatgeschichte.

Mehr als 10 Jah­re hat sich die Fami­lie Helms bemüht, der Kapel­le wie­der zu einem anseh­li­chen Äuße­ren zu ver­hel­fen. In kei­nem Orts­teil von Nie­heim gibt es eine so ver­wahr­los­te Kapel­le wie in Entrup. 

Jetzt hat Frau Helms am 30.06.2022 den Schlüs­sel von der Kapel­le dem Eigen­tü­mer, der Stadt Nie­heim zurück­ge­ge­ben. Der Grund war, die star­re Hal­tung der Stadt für eine Sanie­rung obwohl, die Sanie­rungs­kos­ten laut Bau­amt zu 100% gere­gelt ist. (50% Stadt und 50% Denk­mal­schutz) In der Woche vorm Entru­per Schüt­zen­fest hat Frau Helms mit Herrn Gre­ger vom Bau­amt, zwecks der Sanie­rung noch ein­mal tele­fo­niert. In dem Gespräch wur­de ihr mitgeteilt:

Die Entru­per sind ja an einer Restau­rie­rung gar nicht inter­es­siert. Drei­mal war die Kapel­le The­ma im Orts­aus­schuss. Die Finan­zie­rung ist gere­gelt. Lei­der haben ihre Orts­aus­schuss­ver­tre­ter in kei­ner Wei­se reagiert. Also ist es nicht nötig.

Wenn das stimmt, ist der Orts­aus­schuss nicht zu ver­ste­hen. Die Stadt Nie­heim sucht einen Entru­per Ver­ein, der nur sei­nen Namen her­gibt, der braucht kein Geld zu geben und es wäre auch kei­ne Bürg­schaft. So hat es Herr Gre­ger Frau Helms erklärt. War­um für eine Sanie­rung, deren Kos­ten gere­gelt sind, von einer Namens­ge­bung abhän­gig gemacht wird, ist schwer zu verstehen.

Das neben­ste­hen­de Kreuz wur­de 1868 errich­tet. Es hat eine Schief­la­ge ist aber nach einer Prü­fung durch die Stadt in Ord­nung, den­noch hat die Stadt Nie­heim durch­bli­cken las­sen, even­tu­ell das Kreuz zu entfernen. 

Muss man ein Kreuz das kei­ne Män­gel hat, nur wegen sei­ner Schief­la­ge gleich ent­fer­nen? Man kann gespannt sein, ob der Orts­aus­schuss jetzt was unter­nimmt, damit die Kapel­le mit Kreuz ein wür­di­ges Aus­se­hen bekommt.

bookmark_borderEntruper Nachrichten — August 2022

August 2022

Herzlichen Glückwunsch
zum Geburtstag im Juni!

Karl Dam­mei­er
The­re­sia Struck
Maria Wel­ling
Karl-Heinz Klo­cke
Vik­tor Utigenow

Lie­be Entruper,

im Moment wer­den zwei Woh­nun­gen im Pfarr­heim umfas­send reno­viert, damit eine Fami­lie mit sechs Per­so­nen dort unter­ge­bracht wer­den kann. In der letz­ten Juli­wo­che wird die ers­te Woh­nung fer­tig­ge­stellt sein, so das der lang ersehn­te Umzug der Flücht­lin­ge Anfang August erfol­gen könn­te. Wäh­rend die Reno­vie­rung der Woh­nun­gen im wesent­li­chen durch das Erz­bis­tum Pader­born finan­ziert wur­de, muss für eine Erst­aus­stat­tung mit Möbeln noch gesorgt werden. 

Dabei wird jeg­li­che Unter­stüt­zung aus Entrup ger­ne ange­nom­men. Es wer­den noch sämt­li­che Ein­rich­tungs­ge­gen­stän­de und tat­kräf­ti­ge Hil­fe beim Auf­bau benö­tigt. Wer in die­ser schwie­ri­gen Situa­ti­on gut erhal­te­ne Ein­rich­tungs­ge­gen­stän­de oder sei­ne Hil­fe anbie­ten möch­te, wen­det sich bit­te an Ralf Nol­te unter 01755439741 oder Hein­rich Struck unter 015121745915.
Euer Kir­chen­vor­stand

KFD Entrup

Am Frei­tag, den 12.08.2022 tref­fen wir uns zum Eis­essen.
Treff­punkt ist
17:30 Uhr an der Ver­eins­sport­hal­le. Von dort fah­ren wir in Fahr­ge­mein­schaft nach Nie­heim. Anmel­dung bis 09.08.2022 bei Maria Tele­fon 953383

Früh­stück am Sams­tag, den 20.08.2022 um 9:00 Uhr im Pfarr­heim.
Anmel­dung bis
16.08.2022 bei Maria Tele­fon 953383

Nach dem Früh­stück soll beschlos­sen wer­den wie es mit der Kfd wei­ter­geht. Alle Entru­per Frau­en sind herz­lich eingeladen.

BSV Entrup e.V.

Unter dem Mot­to “Mach es. Du schaffst es. Dein Sport­ab­zei­chen”, bie­tet der BSV das Deut­sche Sport­ab­zei­chen an.Mitmachen kön­nen Erwach­se­ne und Kin­der ab dem 6. Lebens­al­ter.
Das ers­te Tref­fen fin­det
Diens­tag, 16.08.2022 im Ver­eins­sport­heim um 19:30 Uhr statt.
Ansprech­part­ner ist Gün­ter Selt­recht 01758437315

Auf reges Inter­es­se freut sich der BSV Entrup e.V

bookmark_borderEntruper Nachrichten — Juni 2022

Juni 2022

Herzlichen Glückwunsch
zum Geburtstag im Juni!

Anton Wel­ling
Hubert Gre­we
Ursu­la Hecker

Herr, Dein Wille geschehe

Am 5. April ver­starb Josef Kunze

Ruhe in Frieden

Wenn man in den letz­ten 2 Jah­ren zw. Coro­na durch Entrup gegan­gen ist, hat­te man den Ein­druck die Entru­per sind aus­ge­wan­dert.
An Chris­ti Him­mel­fahrt (Vater­tag) war alles anders. Alle kamen zur Über­ga­be der Königs­ket­te vom amtie­ren­den Lang­zeit­kö­nig Frank Selt­recht an sei­nen Nach­fol­ger Lenn­art Kros aus ihren Häu­sern.
End­lich war in Entrup wie­der was los. Alle, jung und alt woll­ten dabei sein, auch die  Pam­pers-gene­ra­ti­on wur­de bei der Gele­gen­heit für kom­men­de Schüt­zen­fes­te ein­ge­führt.

Es wur­de bis in die Nacht gefei­ert, so als hät­te es nie die Coro­na-Pan­de­mie gege­ben. Beim anschlie­ßen­den Pokal­schie­ßen der Ver­ei­ne, hat es sich das Team vom König Lenn­art Kros nicht neh­men las­sen den Pokal mit 98 Rin­gen zu holen.

Zwei­ter wur­de das Team vom Schüt­zen­ver­ein 1 mit 97 Rin­gen.

Drit­ter wur­de das Team von König 2019 Frank Selt­recht mit 92 Rin­gen.

Der Pokal für den bes­ten Ein­zel­schüt­zen ging an unse­ren Oberst Oli­ver Töl­le. Bei die­ser Gele­gen­heit noch ein Wort an alle Neu­bür­ger von Entrup:
Kommt bit­te alle zum dies­jäh­ri­gen Stadt­schüt­zen­fest, es ist eine sehr gute Gele­gen­heit sich bei einem Bier, Tanz und Musik ken­nen zu ler­nen.

Wir freu­en uns auf euch!!!

Hei­mat­schüt­zen­ver­ein Entrup 1697 e.V.

FEIERN, LACHEN, FREUNDE TREFFEN!

Pro­gramm für das Stadt-Schüt­zen­fest 25. — 27. Juni

Sams­tag, 25. Juni
14:00 Uhr Ständ­chen des Spiel­manns­zu­ges
19:30 Uhr Fest­um­zug und gro­ßer Zap­fen­streich am Ehren­mal
ab 20:30 Uhr Musik und Tanz mit der Par­ty­band Rag­ged Glee

Sonn­tag, 26. Juni
9:30 Uhr   Fest­hoch­amt, anschlie­ßend St. Johan­nes- Pro­zes­si­on
13:30 Uhr Antre­ten der Schüt­zen bei Chris­ti­an Helms
14:00 Uhr Fest­um­zug mit Fest­an­spra­che und Königs­pa­ra­de
ab 20:30 Uhr Musik und Tanz mit Dol­ce Vita (Ein­tritt frei)

Mon­tag, 27. Juni
9:00 Uhr Schüt­zen­mes­se am Ehren­mal auf dem Fil­le­berg
10:00 Uhr Schüt­zen­früh­stück mit Dol­ce Vita
13:00 Uhr Beginn des Königs­schie­ßens für das Schüt­zen­fest 2023
15:00 Uhr Umzug, anschlie­ßend Kin­der­tän­ze und Ehren­tän­ze
ab 20:30 Uhr Musik und Tanz mit Dol­ce Vita (Ein­tritt frei)

Auf Ihren Besuch freut sich der Hei­mat­schüt­zen­ver­ein von 1697 e.V. sowie unser Königs­paar Lenn­art Kros und Anna Fin­ke mit sei­nen Hof­staats­paa­ren Jonas Wel­ling und Inga Kros, Nils Möni­kes und Tine­ke Albe, Chris Möni­kes und Jani­na Don­ner sowie Jan Ahle­mey­er und Jule Mül­ler.
Unser Fest­wirt ist Elmar Meilenbrock.

Generation 60+

Man muß nicht mit dem Bus zum Spar­gel­es­sen in die Lüne­bur­ger Hei­de fah­ren. In unse­rer Regi­on kann man auch gut zum Spar­gel­es­sen ein­keh­ren.
Wir haben uns zum Spar­gel­es­sen am
Don­ners­tag den 9. Juni in der Gast­stät­te Ger­ma­nen­hof in Bre­den­born ange­mel­det.
Abfahrt ist
18:00 Uhr vom Ver­eins­sport­heim. Von dort fah­ren wir in Fahr­ge­mein­schaft nach Bre­den­born. Es sind wie immer alle Senio­ren herz­lich ein­ge­la­den.
Anmel­dung bis
7. Juni bei Han­ne­lo­re Telf. 9529199

bookmark_borderEntruper Nachrichten — April/Mai 2022

April/Mai 2022

Herzlichen Glückwunsch
zum Geburtstag im April!

Mar­gret Köh­ne
Ursu­la Kun­ze
Agnes Hel­mes
Gode­hard Bei­ne­ke
Paul Heinz Scha­de
Hel­mut Scha­de
Ruth Bei­ne­ke

Herzlichen Glückwunsch
zum Geburtstag im Mai!

Chris­ti­ne Kun­ze
Franz Claes
Theo­dor Van­die­ken
Wil­helm Hecker
Josef Bol­de­win
Tim­mo Fie­res
Jah­re Josef Ahle­mey­er
Lud­ger Zun­k­lei
Ingrid Grö­ne
Man­fred Kun­ze
Doris Ahle­mey­er
August Bei­ne­ke

 


Generation 60+

End­lich wie­der mal zusam­men klönen.

Nach­dem wir lan­ge nichts mehr unter­neh­men konn­ten und gezwun­gen waren zuhau­se zu bleiben,treffen wir uns am 28 April um 18:00 Uhr in Him­mig­hau­sen in der Gast­stät­te Kukuk zum gemein­sa­men Abendessen.

Treff­punkt am Ver­eins­sport­heim um 17:30 Uhr.

Wir fah­ren in Fahr­ge­mein­schaf­ten. Anmel­dung bis 24. April bei Han­ne­lo­re Telf. 9529199

An alle Entru­per ab 60 Jahre: 

Wer 60 Jah­re jung gewor­den ist und in der Geburts­tags­lis­te auf­ge­nom­men wer­den möch­te, kann sich bei Tim­mo Fie­res Tele­fon 9529199 oder per E‑Mail t.h.fieres@web.de melden.

KLJB Entrup

 
Lie­be Entruper,
 
wir von der KLJB wol­len in die­sem Jahr end­lich wie­der das Oster­feu­er ver­an­stal­ten. Nach zwei Jah­ren Pau­se freu­en wir uns, am dies­jäh­ri­gen Oster­sonn­tag den 17 April, nach einer kur­zen Andacht um 19:00 Uhr in der Kir­che, gemein­sam zum Oster­feu­er zu zie­hen und dort einen schö­nen Abend mit Euch zu ver­brin­gen.
Da wir in die­sem Jahr lei­der kei­ne Tan­nen­bäu­me ein­sam­meln konn­ten, bit­ten wir Euch um Rück­mel­dung unter einer der ange­ge­be­nen Num­mern, falls ihr Grün­schnitt oder ande­res zum Ver­bren­nen habt.
Wir freu­en uns auf Euch!
 
Eure KLJB
 
Jan Ahle­mey­er: 017656232893 / Lara Töl­le: 01738877351
Kim Möni­kes: 015789093119 / Marie Ahle­mey­er: 015150574328
Jan­ne Kros: 015141686173 / Jule Mül­ler: 01607569352

Heimatschützenverein Entrup

End­lich wie­der ein Schüt­zen­fest feiern!!

Der Hei­mat­schüt­zen­ver­ein freut sich über die Bekannt­ga­be, dass das Stadt­schüt­zen­fest in die­sem Jahr statt fin­det. Die Königs­ket­te wird wie gehabt an Chris­ti Him­mel­fahrt von Frank Selt­recht an Lenn­art Kros über­ge­ben.
Anschlie­ßend fin­det das Ver­eins­schie­ßen statt. Nähe­res wird noch bekannt gege­ben.
Am 22.04. ist noch mal Übungsschießen.

Kfd Entrup

 

Am Sams­tag, den 28.05.2022, laden wir zur Gene­ral­ver­samm­lung — mit Neu­wah­len- nach
Bun­ten ein.
Beginn 17:00 Uhr, anschlie­ßend Schnit­zel­es­sen.
Anmel­dung bis zum 23.05.2022 bei Maria Köh­ne Tele­fon 953383
Wir freu­en uns auf Euch.
Der Vor­stand

Spielmannszug Entrup

 
Auf­stel­lung des Maibaumes
 

Am 30.04.2022 lädt der Spiel­manns­zug auf dem Schul­hof ab 20:00 Uhr ein, den Mai zu begrü­ßen. Für das leib­li­che Wohl wird gesorgt.

bookmark_borderEntruper Nachrichten — Januar/Februar 2022

Januar 2022

Herzlichen Glückwunsch
zum Geburtstag im Februar!

Mar­gret Struck
Mar­le­ne Selt­recht
Hein­rich Frücht
Marie-The­res Kros
Eli­sa­beth Rei­ne­ke
Resi Focke
Heri­bert Grö­ne
Eri­ka Gre­we
Peter Jakob
Josef Möni­kes

Herzlichen Glückwunsch
zum Geburtstag im März!

Gün­ter Selt­recht
Her­mann Rüsen­berg
Han­ne­lo­re Grö­ne
Hubert Kun­ze
Gise­la Van­die­ken
Eli­sa­beth Drei­er
Elmar Rei­ne­ke

Herr, Dein Wille geschehe

Am 11.01. ver­starb Theo Wel­ling
Am 19.01. ver­starb Diet­mar Koch

Ruhet in Frieden

Lie­be Entruper,

auch 2022 ruht auf unbe­stimm­te Zeit in Entrup zw. Coro­na — Pan­de­mie das Ver­eins­le­ben oder sons­ti­ge Tätig­kei­ten wor­über ich berich­ten könn­te. Ich habe mich aus die­sem Grund wie im letz­ten Jahr ent­schlos­sen, die Entru­per Nach­rich­ten vor­über­ge­hend nur noch alle zwei Mona­te zu schrei­ben.
Wenn etwas Beson­de­res zu berich­ten ist mel­de ich mich.
Bis dahin bleibt gesund und passt auf euch auf.

Mit lie­ben Grü­ßen
Tim­mo

Generation 60+

Lie­be Entru­per Senio­rin­nen und Senioren,

auch im Jahr 2021 hat uns die Coro­na — Pan­de­mie einen Strich durch die Rech­nung gemacht.
Im ver­gan­ge­nen Jahr konn­ten wir uns wenig gemein­sam tref­fen. (scha­de uns läuft die Zeit davon)
Nach­fol­gend zur Erin­ne­rung eine Zusam­men­fas­sung von unse­ren gemein­sa­men Unter­neh­mun­gen 2021.

Juli: Kaf­fee­klatsch Café Kro­me in Nie­heim
Sep­tem­ber: Film vom Jubi­lä­ums­schüt­zen­fest 1997 beim Bun­te mit gemein­sa­men Abend­essen.
Okto­ber: Besuch im Café “ hei­ter und lecker” in Steinheim.

Wir hof­fen das wir uns 2022 wie­der öfter tref­fen kön­nen und ver­blei­be mit dem Wunsch das wir uns 2022 alle wie­der vor allem gesund sehen können.

Pro Natur

Tie­re im Gar­ten: Vögel
Die gro­ßen Knos­pen von Laub­ge­höl­zen, aber auch die von Johan­nis­beer­sträu­chern, sind in den Win­ter­mo­na­ten bei Vögeln sehr beliebt. Da die Tie­re durch die Knos­pen ver­mut­lich ihren Was­ser­be­darf stil­len wol­len, soll­ten Sie ihnen an frost­frei­en Tagen zusätz­lich auch immer fri­sches Was­ser bereitstellen.

Was sonst noch interessiert

2021 gab es in Entrup 3 Ster­be­fäl­le und 7 Geburten

Ein­woh­ner­sta­tis­tik von Entrup, Stand 31.12.2021
1 Wohn­sitz 369 Per­so­nen
2 Wohn­sitz 15 Per­so­nen
Zusam­men 384 Per­so­nen
2020 waren 361 Per­so­nen in Entrup gemeldet.

bookmark_borderEntruper Nachrichten — Januar 2022

Januar 2022

Herzlichen Glückwunsch
zum Geburtstag im Januar!

Mecht­hild Rei­ne­ke
Anne­gret Dre­wes
Chris­ta Zun­k­lei
Irm­gard Van­die­ken
Johan­nes Focke
Ilse Rie­se­mei­er

Herr, Dein Wille geschehe

Am 07.12. ver­starb Franz-Josef Mül­ler
Am 11.12. ver­starb Ger­hard Dreier

Ruhet in Frieden


Generation 60+

Neu­jahrs­wunsch für 2022

Du lie­ber Gott, hör doch mal her. Ich glaub, du magst uns gar nicht mehr.
Wir sind im Cha­os wie noch nie, hier fehlt es sehr an Har­mo­nie.
Der Mensch weiß nicht wohin er treibt, nur wenig von Ver­nunft noch bleibt.
Gott — hilf uns, es ist höchs­te Zeit. Bring uns doch zur Beson­nen­heit!
(M. Förs­ter)

Wir wün­schen allen für das Jahr 2022 Glück, Zufrie­den­heit und vor allem Gesundheit!

Eure Senio­ren­ge­mein­schaft 60+

Mit umweltfreundlicher und moderner Heiztechnik in die Zukunft

Vie­le Haus­be­sit­zer fra­gen sich, wel­ches neue Heiz­sys­tem sie wäh­len sol­len. Die staat­li­che För­de­rung mit bis zu 45 % tra­gen maß­geb­lich zur Ent­schei­dung bei.

Für eine Moder­ni­sie­rung der Hei­zung spre­chen vie­le Grün­de: Oft ist die Heiz­leis­tung bereits
vor oder auch nach einer Gebäu­de­mo­der­ni­sie­rung viel zu groß oder es gibt kei­ne Ersatz­tei­le mehr,
um die alte Hei­zung zu repa­rie­ren. Ein Hei­zungs­tausch soll­te früh­zei­tig geplant wer­den,
mög­lichst bevor die Hei­zung kaputt geht. Nach gut 20 Jah­ren ist die Lebens­dau­er eines Heiz­kes­sels in der Regel erreicht. 

Bei Hei­zun­gen, die älter als 15 Jah­re sind, soll­te man auf einen Aus­fall vor­be­rei­tet sein. Mit aus­rei­chend zeit­li­chem Vor­lauf ist ein durch­dach­ter Wech­sel der Heiz­tech­nik mög­lich, zum Bei­spiel von fos­si­ler zu erneu­er­ba­rer Energie.

Bei der Aus­wahl aktu­el­ler Heiz­tech­nik hat man die Qual der Wahl. Das Spek­trum reicht von Wär­me­pum­pe über Pel­let­hei­zung, Brenn­stoff­zel­le bis hin zu ver­schie­de­nen hybri­den Sys­te­men. Aber nicht jede Hei­zung ist für jedes Haus und für jedes vor­han­de­ne Ver­teil­sys­tem geeig­net. Um die­se indi­vi­du­el­le Ent­schei­dung eines Hei­zungs­tauschs leich­ter tref­fen zu kön­nen, hilft eine Ener­gie­be­ra­tung der Verbraucherzentrale. 

Auch die der­zei­ti­ge För­de­rung des Bun­des, die durch­aus mit För­der­pro­gram­men der Bun­des­län­der kom­bi­niert wer­den kön­nen, machen die Ent­schei­dung für einen früh­zei­ti­gen Hei­zungs­tausch oft noch attrak­ti­ver. Hei­zun­gen, die noch fos­si­le Brenn­stof­fe ver­wen­den ‑wie z.B. Ölhei­zun­gen- wer­den damit unat­trak­tiv, da es für die­se Heiz­tech­nik kei­ne Förderung/Fördermittel gibt und die­se mit einer hohen CO2-Abga­be belegt wer­den. Jähr­lich gestaf­felt, steigt ab 2021 der Preis für fos­si­le Ener­gie pro Ton­ne CO2-Emissonen.

Bei den Über­le­gun­gen zum Hei­zungs­tausch spielt das eine ent­schei­den­de Rol­le: Denn Hei­zen mit Öl und Gas wird jedes Jahr teu­rer. Was schwe­rer wiegt: Ab 2026 dür­fen neue Ölkes­sel nur noch in Aus­nah­me­fäl­len ein­ge­baut wer­den. Mit Blick auf die eben­falls hohen Co2-Emis­sio­nen ist davon aus­zu­ge­hen, dass Gas­hei­zun­gen mit­tel­fris­tig den Ölkes­seln fol­gen wer­den.
Eine Inves­ti­ti­on in eine Hei­zung die min­des­tens 15 Jah­re lang genutzt wird, soll­te das berücksichtigen.

Die Ver­brau­cher­zen­tra­le NRW bie­tet tele­fo­ni­sche kos­ten­los Ener­gie­be­ra­tung an.
Anmel­dung per Tele­fon unter 0211–33996555 oder
per E‑Mail service@verbraucherzentrale.nrw

bookmark_borderEntruper Nachrichten — Dezember 2021

Dezember 2021

Herzlichen Glückwunsch
zum Geburtstag im November!

Edith van Esdonk
Mari­an­ne Mül­ler
Her­mann Struck
Adolf Rede­ker
Josef Köh­ne
Diet­mar Koch

Generation 60+

Lie­be Entru­perin­nen und Entruper,

die Senio­ren­ge­mein­schaft > Gene­ra­ti­on 60 plus < wünscht Euch eine wei­ße Weih­nacht mit lus­ti­gen Schnee­män­nern, fun­kel­den Tan­nen­bäu­men und ent­spann­ten Momen­ten mit der Familie.

Für das Jahr 2022 wün­schen wir Euch Glück, Gesund­heit und Zufrie­den­heit und hof­fen, dass all Eure Wün­sche in Erfül­lung gehen. 

Weih­nach­ten ist auch die Zeit um Dan­ke zu sagen.

Ganz herz­lich Dank an unse­re Ver­tei­le­rin­nen der Entru­per Nach­rich­ten
Clau­dia Lan­ge Ber­ger und Chris­ti­ne Kunze.

Und wir hät­ten uns so über eine Weih­nachts­fei­er gefreut!
Lie­be Entru­per Senio­ren wegen der stei­gen­den Coro­na — Zah­len haben wir uns schwe­ren Her­zens ent­schlos­sen auch in die­sem Jahr kei­ne Weih­nachts­fei­er durch­zu­füh­ren. Wir wün­schen allen Senio­ren eine schö­ne Advents­zeit und hof­fen, das wir uns bis zum nächs­ten Tref­fen gesund wiedersehen.

Heimatverein Entrup Aktiv e.V.

Wir freu­en uns nach Rück­spra­che mit dem Ord­nungs­amt, dass kei­ne Beden­ken für den Advents­abend (Advent der Ver­ei­ne) am 4 Dezem­ber am Ver­eins­sport­heim bestehen.

Es gel­ten die 2 G Regeln. Bit­te Impf­nach­weis oder Gene­sungs­nach­weis am Ein­gang vorzeigen.

Beginn 16:00 Uhr, um 17:00 Uhr kommt der Niko­laus.
Die Ver­ei­ne freu­en sich auf einen gemein­sa­men Advent­abend mit allen Entrupern.

Wildunfallgefahr steigt nach Zeitumstellung

Reh, Wild­schwein oder Hirsch sind jetzt ver­mehrt unter­wegs. Die Fol­ge: ver­mehr­te Wild­un­fäl­le.
Plötz­li­cher Nebel, früh ein­set­zen­de Dun­kel­heit, Blät­ter auf regen­nas­sem Asphalt: Im Herbst lau­ern mehr Risi­ken im Stra­ßen­ver­kehr. Hin­zu kom­men Wild­tie­re, die auf der Suche nach einem Win­ter­quar­tier Auto­fah­rern in die Que­re kom­men. In den Herbst­mo­na­ten pas­sie­ren des­halb
über­durch­schnitt­lich viel Wild­un­fäl­le. Rehe sind an jedem zwei­ten Wild­un­fall betei­ligt, Klein­tie­re wie Feld­ha­se und Mar­der bei jedem fünf­ten. Beson­ders in der Mor­gen­und Abend­däm­me­rung sind Wild­tie­re unter­wegs um sich über­le­bens­wich­ti­gen Win­ter­speck anzu­fres­sen und eine Blei­be für den Win­ter zu fin­den. Des­halb gilt: An unüber­sicht­li­chen Wald- und Feld­rän­dern Geschwin­dig­keit run­ter. Wer mit Tem­po 80 statt 100 fährt, ver­rin­gert den Brems­weg bereits um 25 Meter. Taucht ein Tier am Fahr­bahn­rand auf, unbe­dingt Fern­licht aus­schal­ten. Das grel­le Licht macht ori­en­tie­rungs­los. Hupen hin­ge­gen ist wich­tig. Der lau­te Ton ver­treibt Rehe, Hir­sche und Wild­schwei­ne weg von der Fahr­bahn. Droht den­noch ein Zusam­men­stoß, kon­trol­liert bremsen

und Lenk­rad fest­hal­ten. Ein Aus­weich­ma­nö­ver ist deut­lich ris­kan­ter. Taucht ein ein­zel­nes Tier auf, kön­nen Nach­züg­ler aus dem Fami­li­en­ver­band folgen.
 

So las­sen sich Wild­un­fäl­le ver­hin­dern:
- Gefah­ren­zo­nen erken­nen: Das sind unüber­sicht­li­che Wald- und Feld­kan­ten.
- Geschwin­dig­keit anpas­sen: Tem­po 80 statt 100 ver­rin­gert den Brems­weg um 25 Meter
- Vor­aus­schau­end und auf­merk­sam fah­ren: Beson­ders in der Däm­me­rung den Fahr­bahn­rand beach­ten.
- Ist ein Tier in Sicht: Fern­licht aus­schal­ten und hupen.

Im Ernst­fall han­deln:
- Zual­ler­erst: Ruhe bewah­ren.
- Unfall­stel­le sichern: Warn­blink­an­la­ge anschal­ten, Warn­wes­te anle­gen und Warn­drei­eck auf­stel­len.
- Ers­te Hil­fe bei ver­letz­ten Per­so­nen leis­ten und Not­ruf 112 wäh­len.
- Ver­un­fall­te Tie­re nicht anfas­sen: In Panik kön­nen sie schwe­re Ver­let­zun­gen ver­ur­sa­chen.
- Flucht­rich­tung der Tie­re mer­ken und am Stra­ßen­rand mar­kie­ren — zum Bei­spiel mit einem Taschen­tuch.
- Jäger oder Poli­zei 110 kon­tak­tie­ren und Stand­ort mel­den.
- Für die Ver­si­che­rung Wild­un­fall­be­schei­ni­gung aus­stel­len lassen.