November 2022

Herzlichen Glückwunsch
zum Geburtstag im November!
Rainer Drewes
Ludwig Vandieken
Michael Solonynka
Heinrich Struck
Hedwig Kros
Elisabeth Mönikes

Es gibt einen Tag, der verschönt
mit einem einfachen JA
das ganze Leben.
Am 14.10.2022 wurden
Stefan Rüsenberg und Sarah Rüsenberg getraut.
Für die gemeinsame Zukunft herzlichen Glückwunsch!!!
12 Jahre sind genug
Liebe Entruper nach 12 Jahren hab ich mich entschlossen die Entruper Nachrichten zum Ende des
Jahres einzustellen. Ich würde mich freuen wenn sich jemand findet, der die Nachrichten weiter führt. Unterlagen stelle ich gern zur Verfügung.
Generation 60+
Zusammen Frühstücken und Klönen. Wir Treffen uns am 17.November 2022 um 8:45 Uhr am Vereinssportheim und fahren in Fahrgemeinschaft zum Stadt Hotel nach Steinheim. Anmeldeschluss ist 13.11.2022 bei Hannelore Telefon 9529199
Wie immer sind alle Senioren herzlich eingeladen.
Spielmannszug
In diesem Jahr findet der Martinsumzug am 13 November statt.
Treffpunkt: Haus Glasmacher. Beginn: 18:00 Uhr.
Nach dem Umzug werden Martinsgänse gegen einen Obolus angeboten.
BSV Entrup e. V.
Einladung zur Generalversammlung
Die diesjährige Generalversammlung findet am Freitag,
den 11.11.2022 im Vereinssportheim am Sportplatz
statt.
Beginn ist um 20:00 Uhr
Wildunfallgefahr steigt nach Zeitumstellung
Reh, Wildschwein oder Hirsch sind jetzt vermehrt unterwegs. Die Folge: vermehrte Wildunfälle. Plötzlicher Nebel, früh einsetzende Dunkelheit, Blätter auf regennassem Asphalt: Im Herbst lauern mehr Risiken im Straßenverkehr. Hinzu kommen Wildtiere, die auf der Suche nach einem Winterquartier Autofahrern in die Quere kommen. In den Herbstmonaten passieren deshalb überdurchschnittlich viel Wildunfälle. Rehe sind an jedem zweiten Wildunfall beteiligt, Kleintiere wie Feldhase und Marder bei jedem fünften.
Besonders in der Morgenund Abenddämmerung sind Wildtiere unterwegs um sich überlebenswichtigen Winterspeck anzufressen und eine Bleibe für den Winter zu finden. Deshalb gilt: An unübersichtlichen Wald- und Feldrändern Geschwindigkeit runter.
Wer mit Tempo 80 statt 100 fährt, verringert den Bremsweg bereits um 25 Meter. Taucht ein Tier am Fahrbahnrand auf, unbedingt Fernlicht ausschalten. Das grelle Licht macht orientierungslos. Hupen hingegen ist wichtig. Der laute Ton vertreibt Rehe, Hirsche und Wildschweine weg von der Fahrbahn. Droht dennoch ein Zusammenstoß, kontrolliert bremsen und Lenkrad festhalten. Ein Ausweichmanöver ist deutlich riskanter. Taucht ein einzelnes Tier auf, können Nachzügler aus dem Familienverband folgen.
So lassen sich Wildunfälle verhindern:
- Gefahrenzonen erkennen: Das sind unübersichtliche Wald- und Feldkanten.
- Geschwindigkeit anpassen: Tempo 80 statt 100 verringert den Bremsweg um 25 Meter
- Vorausschauend und aufmerksam fahren: Besonders in der Dämmerung den Fahrbahnrand beachten.
- Ist ein Tier in Sicht: Fernlicht ausschalten und hupen
