stroh_1920

August 2021

Herzlichen Glückwunsch
zum Geburtstag im August!

Karl Dam­mei­er
The­re­sia Struck
Maria Wel­ling
Karl-Heinz Klo­cke
Vik­tor Utigenow

Willkommen im Leben

Wir gra­tu­lie­ren Chris­tia­ne und Mario Fakhred­di­ne zur Geburt Ihres Soh­nes Kar­lo Imad!

 

BSV Entrup e. V.

Die dies­jäh­ri­ge Gene­ral­ver­samm­lung des BSV Entrup e.V. fin­det am Sams­tag, den 11.09.2021 im Ver­eins­sport­heim statt. Beginn ist um 20:00 Uhr. Auf Grund der wich­ti­gen Tages­ord­nungs­punk­te wird um zahl­rei­ches Erschei­nen gebe­ten. Es müs­sen auch die zu der Zeit gül­ti­gen Coro­na­re­geln
ein­ge­hal­ten werden.

Kfd Entrup

Die KFD lädt Frei­tag, den 06.08.2021 zum Eis­essen nach Nie­heim ein. Wir tref­fen uns um 18:00 Uhr am Ver­eins­sport­heim und fah­ren in Fahr­ge­mein­schaft nach Nie­heim.
Anmel­dung bis 05.08. bei Maria, Tele­fon 953383

Vor­ankün­di­gung:
Die Schieß­grup­pe trifft sich am Frei­tag, 20.08.2021 zum Piz­za­es­sen. Nähe­res wird noch bekanntgegeben.

Generation 60 plus

Die Tages­fahrt zum Stein­hu­der Meer ist vom Bus­un­ter­neh­men abge­sagt worden.

Ein Garten voller Farben und Leben

Ein natur­nah ange­leg­ter Vor­gar­ten schafft Frei­raum und Lebens­qua­li­tät für Mensch und Tier. Als intak­tes Öko­sys­tem trägt er dazu bei, die Arten­viel­falt zu erhal­ten. Vögel und Klein­tie­re freu­en sich über Lebens­raum. Vie­le Insek­ten sind inzwi­schen vom Aus­ster­ben bedroht, weil sie kei­ne Nah­rung mehr fin­den. Schon eine klei­ne Wie­se mit Blu­men und Kräu­ter ist für sie ein Para­dies. Dort fin­den Sie Blü­ten und Behau­sun­gen. Schmet­ter­lin­ge, Bie­nen und Hum­meln sind für unse­re Umwelt unver­zicht­bar. Sie bestäu­ben unse­re Obst und Gemü­se­pflan­zen und locken Vögel an. Ein klei­nes Gar­ten­pa­ra­dies kann mit einer far­ben­fro­hen Bepflan­zung auch den Men­schen Freu­de machen. Es
bie­tet Erho­lungs­raum und lädt zum Ver­wei­len und Ent­span­nen ein. Von einem natur­na­hen Vor­gar­ten pro­fi­tie­ren alle.

Schottergärten — vielfach überschätzt

Heu­te muss alles schnell gehen und soll wenig Arbeit machen. Auch im Vor­gar­ten. Daher ent­schei­den
sich vie­le Eigen­tü­mer für eine Lösung aus Gestein. Dabei wird oft Mut­ter­bo­den abge­tra­gen und was­ser­durch­läs­si­ges Vlies oder Folie ver­legt. Das soll ver­hin­dern, dass im Vor­gar­ten Unkraut
wächst. Auf dem Vlies wer­den dann meist Kies, Stei­ne oder Schot­ter ver­teilt. Form­ge­höl­ze sol­len die
graue Flä­che verschönen.

Was viele nicht wissen: Schottergärten machen auf langer Sicht sogar mehr Arbeit!

Denn Unkraut, Algen, Flech­ten und Moo­se sie­deln sich auch auf Stei­nen an. Kies und Schot­ter davon zu befrei­en, ist viel auf­wen­di­ger, als ein mit Stau­den besetz­tes Beet zu säu­bern. Weil der Boden abge­deckt ist, kann im Schot­ter­gar­ten außer­dem kein Regen­was­ser ver­si­ckern. Das Was­ser fließt direkt in die Kana­li­sa­ti­on oder staut sich an der Haus­wand. Bei lang anhal­ten­dem Nie­der­schlag oder Stark­re­gen kann das zu Über­flu­tun­gen füh­ren. Im schlimms­ten Fall dringt das Was­ser ins Gemäu­er ein. Es gibt eine Viel­zahl an hei­mi­schen Pflan­zen, die nur ein Mini­mum an Pfle­ge brauchen.

Immer­grü­ne Gehöl­ze wie Buchs­baum. Stech­pal­me und Rho­do­den­dron sind auch im Win­ter grün. Zusätz­lich kön­nen mit ein­jäh­ri­gen Som­mer­blu­men das gan­ze Jahr über far­bi­ge Akzen­te gesetzt werden. 

Stauden mehrjährig, winterfest, pflegeleicht

Stau­den wach­sen pro­blem­los in jedem Vor­gar­ten und müs­sen nur ein­mal im Jahr geschnit­ten wer­den. Zu den hei­mi­schen Sor­ten zäh­len bei­spiels­wei­se Königs­ker­zen, Veil­chen, Pri­meln oder Son­nen­hut. Storch­schna­bel, Thy­mi­an, Schaf­gar­be oder Johan­nis­kraut sind Boden­de­cker und im Gar­ten belieb­te Hel­fer, weil sie das Unkraut begren­zen und ihm nur wenig Platz las­sen.
Ver­schie­de­ne Mul­char­ten auf den Gar­ten­bee­ten ver­hin­tern ein Ver­schläm­men und Ver­dich­ten des Bodens. Der Boden kann so mehr Was­ser auf­neh­men und bes­ser hal­ten. Im Som­mer müs­sen sol­che Bee­te sel­te­ner gegos­sen werden.

Quel­le: nieheim.de