April/Mai 2021

Herzlichen Glückwunsch
zum Geburtstag im April!
Margret Köhne
Ursula Kunze
Agnes Helmes
Godehard Beineke
Paul Heinz Schade
Helmut Schade
Ruth Beineke
Herzlichen Glückwunsch
zum Geburtstag im Mai!
Christine Kunze
Franz Claes
Wilhelm Hecker
Josef Boldewin
Timo Fieres
Josef Ahlemeyer
Ludger Zunklei
Ingrid Gröne
Manfred Kunze
Doris Ahlemeyer
August Beineke
Willkommen im Leben
Wir grtulieren Anna Lena und Andre Stieneke zur Geburt ihres Sohnes im Februar!
Flurreinigung 2021
Wir packen es gemeinsam an!
Vom Freitag, den 09.04. ab 14:00 Uhr bis Sonntag, 11.04. 18:00 Uhr wollen wir mit der gesamten Dorfgemeinschaft unsere schöne Feldflur vom Müll befreien.
Dazu laden die KLJB Entrup und der Heimatverein alle Entruper recht herzlich ein, sich an der Gemeinschaftsakition zu beteiligen.
Den genauen “ Corona” Ablauf findet ihr auf der Info-Wand am Vereinssportheim, oder im Internet unter entrup-aktiv.de
Um eine Anmeldung bis zum 08.04. wird gebeten.
So erstellen Sie ein sicheres Passwort
Passwörter sind mittlerweile Teil unseres Alltags geworden.
Was versteht man unter “sicherem Passwort?
Je mehr wir im Netz unterwegs sind, umso mehr Passwortabfragen gibt es. Kein Wunder, dass
viele Leute immer wieder dasselbe Passwort verwenden. Ein Passwort, das zum Beispiel aus 6
Buchstaben unseres Alphabets besteht, bedeutet dass es rund 300 Millionen Kombinationsmöglichkeiten gibt. Das hört sich nach sich nach hoher Sicherheit an, ist aber schon für einen normalen PC mit entsprechendem Programm innerhalb von wenigen Sekunden zu knacken. “Sicher” bedeutet bei Passwörter, dass sich ein Angreifer lange die Zähne daran ausbeißen muss, wenn er es knacken will und zwar so lange, dass sich der Aufwand nicht mehr lohnt.
Mit diesen Tipps erstellen Sie ein sicheres Passwort:
- Je länger, desto besser: 20 Zeichen dürfen es gerne sein
- Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Ziffer und Sonderzeichen
- Unsinnige Phasen aus mehreren Wörtern
- Bildung eines Passworts aus einem Satz, den man sich gut merken kann, z.B.: Ich schaue jeden Tag Kaffee oder Tee um 16 Uhr im SWR Fernseher. Dann nimmt man z.B. Von jedem Wort die Anfangsbuchstaben: IsTKoTu16UiSF
- Verwenden Sie keine Namen oder Geburtsdaten
- Verwenden Sie keine Wörter oder Redewendungen, die im Duden stehen.
- Verwenden Sie nie die Funktion,dass ein Internet-Browser das eingegebene Passwort speichern soll.