Oktober/November 2020

Herzlichen Glückwunsch
zum Geburtstag!
Rita Rüsenberg
Josef Gröne
Anne Jakob
Anna Unruhe
Franz-Josef Löseke
Josef Lippe
Maria Köhne
Anna Utigenow
Katharina Dammeier
Karl Röhrlich
Alfons Köhne
Birgit Röhrlich
Rainer Drewes
Ludwig Vandieken
Michael Solonynka
Hedwig Kros
Elisabeth Mönikes
Ortsausschusssitzung
Der Ortsausschuss hat am 27.08.2020 in öffentlicher Sitzung den Plan für die neue Feuerwehr-fahrzeughalle sowie ein Umkleidegebäude einstimmig angenommen. Die Gebäude sollen auf dem hinteren Teil vom Schützenzeltplatz gebaut werden.
Im zweiten Teil der Sitzung ging es um einen Bebauungsplan in Entrup. Bei dieser Gelegenheit wurde Herrn Lohr, vom Bauamt die Frage gestellt, ob die Möglichkeit besteht, neue Bauplätze in Entrup zuschaffen.
Die Antwort war, in Entrup sind 19 Bauplätze vorhanden, die sich in privatem Besitz befinden. Bevor nicht ein Teil der 19 Bauplätze bebaut sind, werden auch keine neuen Bauplätze geplant.
Da fragt man sich, wer denkt sich denn sowas aus? Man kann doch nicht die Zukunft und Weiterentwicklung von einem Dorf blockieren, nur weil sich Bauplätze in privater Hand befinden und diese aus persönlichen Gründen nicht veräußert werden!
Das hatten wir schon mal in den 50/60er Jahren, als Bauwillige Entruper abgewandert sind.
Entrup ist durch seine günstigen Lage und mit seinem Umfeld beliebt. Hier lässt es sich gut leben und wohnen. Leerstände bleiben nicht lange auf dem Markt. Immobilien und Wohnungen sind in Stadtnähe sehr teuer. Mobiles Arbeiten und Homeoffice sorgen dafür, dass für junge Menschen das Landleben wieder attraktiv wird. Die Chance das sich Entrup in den nächsten Jahren weiterentwickeln kann (ich denke hier auch an unsere Vereine) sind zur Zeit sehr gut.
Es bleibt zu hoffen, dass man sich im Rathaus eines anderen besinnt und diese Regelung ändern wird.
Jeder Neubürger ist auch ein neuer Steuerzahler.

Heimatverein Entrup Aktiv e.V.
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Nachdem Corona bedingt unser Vereinssportheim seit dem 13 März in einen Dornröschenschlaf gefallen ist, hat sich der Heimatverein dazu entschlossen, diese Zeit für umfangreiche Modernisierungsarbeiten zu nutzen. Eines der wichtigsten Bausteine dabei konnte bereits abgeschlossen werden. Eine neue Heizungsanlage mit Brennwerttechnologie konnte bereits Mitte Juni in Betrieb genommen werden. Die Investition von 16.000 € wurden neben viel Eigenleistung und einer Förderung durch die Bürgerstiftung Nieheim und aus Rücklagen des Heimatvereins finanziert. Im nächsten Schritt wurden Anfang August Vertreter aller Entruper Vereine eingeladen, um einen Plan aufzustellen wie der jetzt frei gewordene Kellerraum genutzt werden soll, in denen die Öl-Tanks gelagert wurden.

Generation 60+
Endlich wieder was zusammen unternehmen.
Seit Februar haben wir uns durch die Coronapandemie nicht mehr getroffen, dass wollten wir ändern.
Am 13 August sind wir gemeinsamen zum Abendessen zum Gasthaus Alter Krug (Minna) nach Ruensiek gefahren und haben es uns mal richtig gut gehen lassen.
Alle waren sich einig, dass wiederholen wir noch mal. So war schnell der Entschluss gefasst, dass wir uns im September zum gemeinsamen Kaffeetrinken treffen.
Bei einem tollen Spätsommertag sind wir in Fahrgemeinschaft zum Flugplatz auf den Räuschenberg zum Kaffeetrinken gefahren. Wir hatten eine Besichtigung im Tower organisiert und konnten beim Landen und Abflug der Flugzeug vom Fluglotsen viel über seine Arbeit erfahren.
Die Meisten von uns waren noch nie auf einem Tower. Es war ein toller Nachmittag.

BSV
Am Donnerstag den 22.10.2020 um 19:30 Uhr startet
im Vereinssportheim wieder das Männerturnen.
Zuvor kann man ab 18:45 Uhr noch Tischtennis spielen.