bookmark_borderEntruper Nachrichten — Oktober/November 2020

Oktober/November 2020

Herzlichen Glückwunsch
zum Geburtstag!

Rita Rüsen­berg
Josef Grö­ne
Anne Jakob
Anna Unru­he
Franz-Josef Löse­ke
Josef Lip­pe
Maria Köh­ne
Anna Uti­ge­now
Katha­ri­na Dam­mei­er
Karl Röhr­lich
Alfons Köh­ne
Bir­git Röhrlich

Rai­ner Dre­wes
Lud­wig Van­die­ken
Micha­el Sol­onyn­ka
Hed­wig Kros
Eli­sa­beth Mönikes

Ortsausschusssitzung

Der Orts­aus­schuss hat am 27.08.2020 in öffent­li­cher Sit­zung den Plan für die neue Feu­er­wehr-fahr­zeug­hal­le sowie ein Umklei­de­ge­bäu­de ein­stim­mig ange­nom­men. Die Gebäu­de sol­len auf dem hin­te­ren Teil vom Schüt­zen­zelt­platz gebaut wer­den.
Im zwei­ten Teil der Sit­zung ging es um einen Bebau­ungs­plan in Entrup. Bei die­ser Gele­gen­heit wur­de Herrn Lohr, vom Bau­amt die Fra­ge gestellt, ob die Mög­lich­keit besteht, neue Bau­plät­ze in Entrup zuschaf­fen.
Die Ant­wort war, in Entrup sind 19 Bau­plät­ze vor­han­den, die sich in pri­va­tem Besitz befin­den. Bevor nicht ein Teil der 19 Bau­plät­ze bebaut sind, wer­den auch kei­ne neu­en Bau­plät­ze geplant.
Da fragt man sich, wer denkt sich denn sowas aus? Man kann doch nicht die Zukunft und Wei­ter­ent­wick­lung von einem Dorf blo­ckie­ren, nur weil sich Bau­plät­ze in pri­va­ter Hand befin­den und die­se aus per­sön­li­chen Grün­den nicht ver­äu­ßert wer­den!
Das hat­ten wir schon mal in den 50/60er Jah­ren, als Bau­wil­li­ge Entru­per abge­wan­dert sind.
Entrup ist durch sei­ne güns­ti­gen Lage und mit sei­nem Umfeld beliebt. Hier lässt es sich gut leben und woh­nen. Leer­stän­de blei­ben nicht lan­ge auf dem Markt. Immo­bi­li­en und Woh­nun­gen sind in Stadt­nä­he sehr teu­er. Mobi­les Arbei­ten und Home­of­fice sor­gen dafür, dass für jun­ge Men­schen das Land­le­ben wie­der attrak­tiv wird. Die Chan­ce das sich Entrup in den nächs­ten Jah­ren wei­ter­ent­wi­ckeln kann (ich den­ke hier auch an unse­re Ver­ei­ne) sind zur Zeit sehr gut.
Es bleibt zu hof­fen, dass man sich im Rat­haus eines ande­ren besinnt und die­se Rege­lung ändern wird.
Jeder Neu­bür­ger ist auch ein neu­er Steuerzahler.

Heimatverein Entrup Aktiv e.V.

Beson­de­re Zei­ten erfor­dern beson­de­re Maß­nah­men. Nach­dem Coro­na bedingt unser Ver­eins­sport­heim seit dem 13 März in einen Dorn­rös­chen­schlaf gefal­len ist, hat sich der Hei­mat­ver­ein dazu ent­schlos­sen, die­se Zeit für umfang­rei­che Moder­ni­sie­rungs­ar­bei­ten zu nut­zen. Eines der wich­tigs­ten Bau­stei­ne dabei konn­te bereits abge­schlos­sen wer­den. Eine neue Hei­zungs­an­la­ge mit Brenn­wert­tech­no­lo­gie konn­te bereits Mit­te Juni in Betrieb genom­men wer­den. Die Inves­ti­ti­on von 16.000 € wur­den neben viel Eigen­leis­tung und einer För­de­rung durch die Bür­ger­stif­tung Nie­heim und aus Rück­la­gen des Hei­mat­ver­eins finan­ziert. Im nächs­ten Schritt wur­den Anfang August Ver­tre­ter aller Entru­per Ver­ei­ne ein­ge­la­den, um einen Plan auf­zu­stel­len wie der jetzt frei gewor­de­ne Kel­ler­raum genutzt wer­den soll, in denen die Öl-Tanks gela­gert wurden.

Generation 60+

End­lich wie­der was zusam­men unternehmen.

Seit Febru­ar haben wir uns durch die Coro­na­pan­de­mie nicht mehr getrof­fen, dass woll­ten wir ändern.
Am 13 August sind wir gemein­sa­men zum Abend­essen zum Gast­haus Alter Krug (Min­na) nach Ruen­siek gefah­ren und haben es uns mal rich­tig gut gehen las­sen.
Alle waren sich einig, dass wie­der­ho­len wir noch mal. So war schnell der Ent­schluss gefasst, dass wir uns im Sep­tem­ber zum gemein­sa­men Kaf­fee­trin­ken tref­fen.
Bei einem tol­len Spät­som­mer­tag sind wir in Fahr­ge­mein­schaft zum Flug­platz auf den Räu­schen­berg zum Kaf­fee­trin­ken gefah­ren. Wir hat­ten eine Besich­ti­gung im Tower orga­ni­siert und konn­ten beim Lan­den und Abflug der Flug­zeug vom Flug­lot­sen viel über sei­ne Arbeit erfah­ren.
Die Meis­ten von uns waren noch nie auf einem Tower. Es war ein tol­ler Nachmittag.

BSV

Am Don­ners­tag den 22.10.2020 um 19:30 Uhr star­tet
im Ver­eins­sport­heim wie­der das Män­ner­tur­nen.
Zuvor kann man ab 18:45 Uhr noch Tisch­ten­nis spielen.