Vogel im Raps

Mai 2020

Herzlichen Glückwunsch
zum Geburtstag!

Chris­ti­ne Kun­ze
Franz Claes
Wil­helm Hecker
Josef Bol­de­win
Tim­mo Fie­res
Josef Ahle­mey­er
Lud­ger Zun­k­lei
Ingrid Grö­ne
Man­fred Kun­ze
Doris Ahle­mey­er
August Bei­ne­ke

Entruper Homepage

Entrup hat jetzt wie­der eine eige­ne Home­page.
Alex­an­der Focke hat eine sehr sehens­wer­te Home­page unter entrup.info ins Netz gestellt.
Ein­fach mal rein­se­hen, es lohnt sich. Alex, für dei­ne Mühe, herz­li­chen Dank.

Kfd Entrup

Das Früh­stück am 6. Mai fällt aus gege­be­nem Anlass aus.

Generation 60+

Lie­be Entru­per Senioren,

auf grund der Coro­na-Situa­ti­on wer­den wir unse­re monat­li­chen Tref­fen bis aufs wei­te­re aus­set­zen.
Wann es wie­der los­geht, wer­den wir recht­zei­tig bekannt geben.
Noch eine Bit­te hab ich an Alle: bleibt bis zum nächs­ten Tref­fen gesund!

Heimatverein Entrup Aktiv e.V.

Lie­be Entruper,

über die­sen Weg möch­ten wir euch dar­über infor­mie­ren, dass in den kom­men­den Wochen und Mona­ten unser Ver­eins­sport­heim umfang­reich reno­viert und moder­ni­siert wird.

Aktu­ell wird die vor­de­re Fens­ter­front über­ar­bei­tet und instand­ge­setzt. Anschlie­ßend wird eine neue Hei­zungs­an­la­ge ange­schafft.

Zum Ende des Jah­res, und wenn es die aktu­el­le Coro­na-Situa­ti­on zulässt wol­len wir noch das Pro­jekt “Ver­eins­raum“ im heu­ti­gen Schieß­stand ange­hen.

Wir bedan­ken uns schon jetzt bei der Bür­ger-stif­tung Nie­heim, die sich an den Kos­ten für die neue Hei­zung mit einer klei­nen För­de­rung betei­li­gen wird.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Pro­jekt­fort­schritt wer­den wir hier bekanntgeben.

Trickbetrügern keine Chance-110

Kon­takt zu Freun­den, Bekann­ten und Ver­wan­den? Dafür ist ein Tele­fon eine tol­le Ein­rich­tung. Doch wenn es läu­tet, sind es nicht immer gute Nach­rich­ten. Oft genug lau­ert am ande­ren Ende der Lei­tung ein Gau­ner, der nur auf eines aus ist — Geld! Obwohl vie­le Bür­ge­rin­nen und Bür­ger schon von Tricks und Tele­fon-betrü­ger gehört haben, gehen ihnen immer wie­der beson­ders älte­re Men­schen auf den Leim. Durch den soge­nann­ten Enkel­trick wur­den schon meh­re­re tau­send Euro erbeu­tet. Dazu täu­schen sie vor, in Not zu sein — wegen eines Ver­kehrs­un­fal­les  oder einen wich­ti­gen medi­zi­ni­schen Ein­griff. Durch geschick­te Gespräch­füh­rung schaf­fen sie es, in die Rol­le des ver­meint­li­chen Enkel zu schlüpfen.

Min­des­tens genau­so dreist ist die Masche der angeb­li­chen  Poli­zei­be­am­ten : “ Frau Mus­ter­mann, hier spricht die Poli­zei. In ihrer Nach­bar­schaft sind Ein­brü­che ver­übt wor­den. Einer der Täter wur­de fest­ge­nom­men. Bei ihm haben wir ihre Adres­se gefun­den … oder es wird gefragt,  haben sie ein Spar­buch oder zu viel Geld auf ihr Kon­to .… “ so oder ähn­lich begin­nen die Tele­fo­na­te,  in denen es die Gau­ner auf die Wert­ge­gen­stän­de und das Bar­geld ihrer Opfer abge­se­hen haben. Im Dis­play des Tele­fons erscheint dem Opfer dabei oft die Tele­fon­num­mer der ört­li­chen Poli­zei oder sogar die 110. Das ist durch eine spe­zi­el­le Tech­nik mög­lich. Bei Anru­fen der “ech­ten Poli­zei “ wird die Not­ruf­num­mer 110 aber nie­mals angezeigt.

Dabei kann man in einem Satz zusam­men­fas­sen: Die ech­te Poli­zei ruft nie unter 110 an, sie fragt am Tele­fon nie nach Bar­geld oder Wert­ge­gen­stän­den. Wenn Ihnen eine Kon­takt­auf­nah­me merk­wür­dig  vor­kommt,  rufen Sie die Poli­zei unter der Not­ruf­num­mer 110 an, aber nicht mit der Wie­der­ho­lungs­tas­te die Num­mer 110 wäh­len. Die­se Num­mer ver­bin­det sie wie­der mit dem Betrüger.

Auch wenn es sich als fal­scher Alarm her­aus­stellt: Die Hil­fe der Poli­zei ist kostenlos!

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen unter https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/