Mai 2020

Herzlichen Glückwunsch
zum Geburtstag!
Christine Kunze
Franz Claes
Wilhelm Hecker
Josef Boldewin
Timmo Fieres
Josef Ahlemeyer
Ludger Zunklei
Ingrid Gröne
Manfred Kunze
Doris Ahlemeyer
August Beineke
Entruper Homepage
Entrup hat jetzt wieder eine eigene Homepage.
Alexander Focke hat eine sehr sehenswerte Homepage unter entrup.info ins Netz gestellt.
Einfach mal reinsehen, es lohnt sich. Alex, für deine Mühe, herzlichen Dank.

Kfd Entrup
Das Frühstück am 6. Mai fällt aus gegebenem Anlass aus.

Generation 60+
Liebe Entruper Senioren,
auf grund der Corona-Situation werden wir unsere monatlichen Treffen bis aufs weitere aussetzen.
Wann es wieder losgeht, werden wir rechtzeitig bekannt geben.
Noch eine Bitte hab ich an Alle: bleibt bis zum nächsten Treffen gesund!

Heimatverein Entrup Aktiv e.V.
Liebe Entruper,
über diesen Weg möchten wir euch darüber informieren, dass in den kommenden Wochen und Monaten unser Vereinssportheim umfangreich renoviert und modernisiert wird.
Aktuell wird die vordere Fensterfront überarbeitet und instandgesetzt. Anschließend wird eine neue Heizungsanlage angeschafft.
Zum Ende des Jahres, und wenn es die aktuelle Corona-Situation zulässt wollen wir noch das Projekt “Vereinsraum“ im heutigen Schießstand angehen.
Wir bedanken uns schon jetzt bei der Bürger-stiftung Nieheim, die sich an den Kosten für die neue Heizung mit einer kleinen Förderung beteiligen wird.
Weitere Informationen zum Projektfortschritt werden wir hier bekanntgeben.
Trickbetrügern keine Chance-110
Kontakt zu Freunden, Bekannten und Verwanden? Dafür ist ein Telefon eine tolle Einrichtung. Doch wenn es läutet, sind es nicht immer gute Nachrichten. Oft genug lauert am anderen Ende der Leitung ein Gauner, der nur auf eines aus ist — Geld! Obwohl viele Bürgerinnen und Bürger schon von Tricks und Telefon-betrüger gehört haben, gehen ihnen immer wieder besonders ältere Menschen auf den Leim. Durch den sogenannten Enkeltrick wurden schon mehrere tausend Euro erbeutet. Dazu täuschen sie vor, in Not zu sein — wegen eines Verkehrsunfalles oder einen wichtigen medizinischen Eingriff. Durch geschickte Gesprächführung schaffen sie es, in die Rolle des vermeintlichen Enkel zu schlüpfen.
Mindestens genauso dreist ist die Masche der angeblichen Polizeibeamten : “ Frau Mustermann, hier spricht die Polizei. In ihrer Nachbarschaft sind Einbrüche verübt worden. Einer der Täter wurde festgenommen. Bei ihm haben wir ihre Adresse gefunden … oder es wird gefragt, haben sie ein Sparbuch oder zu viel Geld auf ihr Konto .… “ so oder ähnlich beginnen die Telefonate, in denen es die Gauner auf die Wertgegenstände und das Bargeld ihrer Opfer abgesehen haben. Im Display des Telefons erscheint dem Opfer dabei oft die Telefonnummer der örtlichen Polizei oder sogar die 110. Das ist durch eine spezielle Technik möglich. Bei Anrufen der “echten Polizei “ wird die Notrufnummer 110 aber niemals angezeigt.
Dabei kann man in einem Satz zusammenfassen: Die echte Polizei ruft nie unter 110 an, sie fragt am Telefon nie nach Bargeld oder Wertgegenständen. Wenn Ihnen eine Kontaktaufnahme merkwürdig vorkommt, rufen Sie die Polizei unter der Notrufnummer 110 an, aber nicht mit der Wiederholungstaste die Nummer 110 wählen. Diese Nummer verbindet sie wieder mit dem Betrüger.
Auch wenn es sich als falscher Alarm herausstellt: Die Hilfe der Polizei ist kostenlos!
Weitere Informationen unter https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/